Facebook wolle Werkzeuge zur Verfügung stellen, dass jeder Anwender ganz genau entscheiden könne, was auf Facebook offen zu sehen ist und was nicht.
Zuckerberg sagt, er sehe den Punkt, dass Deutschland wegen seiner Geschichte eine besondere haltung zum Thema Datenschutz habe.
Nun geht es um Datenschutz.
Die Zivilgesellschaft in Deutschland habe Facebook geholfen, sich in die richtige Richtung zu bewegen.
In Berlin arbeitet ein Team von 200 Leuten, um sich um das Problem zu kümmern, sagt der facebook-Chef.
Nun gehe es darum, zu einen sicherzustellen, dass möglichst wenig Hass-Postings auf Facebook stehen.
Bis vor kurzem habe Facebook beim Umfang mit Hass-Postings keine gute Figur abgegeben.
Zuckerberg sagt unter dem Beifall, dass Hass-Rede keinen Platz auf Facebook hat.
Nun geht es um Hasspostings.
Wird es bei Facebook eine Live-Video-Funktion für alle geben? Mark: Ja. Dieses Meeting werde auch schon live gestreamt.
Berlin sei wie Facebook, nur zu einem Prozent fertiggestellt. Das inspiriere ihn ungemein.
Keine Stadt stehe so dafür, Mauern einzureißen, wie Berlin. Deshalb komme er gerne nach Berlin.
Jetzt kommt Mark Zuckerberg auf die Bühne.
Jetzt stehen zwei Facebook-Mitarbeiter auf der Bühne, die noch einmal die Spielregeln erklären.
Noch läuft hier die Musik.
Jetzt soll es jeden Moment los gehen in der Arena Berlin.
Für ein bisschen Gehirnjogging im Facebook-Style ist in der Halle offenbar auch gesorgt.
Aber auch das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft wurde bedacht. Mit den vier gespendeten GPU-Servern an der TU Berlin wird auch ein Projekt am Universitätskrankenhaus Charité in Berlin gefördert, wo mit Hilfe von selbstlernenden Systemen die Erkennung Brustkrebs in Bildern von Gewebeproben verbessert werden soll.
Guten Tag und herzlich willkommen im LiveTicker zum «Townhall-Metting» mit Facebook-Chef Mark Zuckerberg in Berlin. Offizieller Beginn ist um 13.00 Uhr. Bevor es richtig losgeht, halten wir Sie mit allem Wissenswerten rund um den Auftritt von Zuckerberg auf dem Laufenden!